Als rechtlicher Betreuer möchte ich
hiermit auf aktuellen Mißstände im Betreuungswesen in
Deutschland aufmerksam machen.
Rechtliche Betreuung ist die Besorgung
von Rechtsgeschäften für Menschen mit einer körperlichen,
geistigen oder seelischen Behinderung, die im Bürgerlichen
Gesetzbuch geregelt ist. Dazu zählen Entscheidungen im
gesundheitlichen Bereich zu Operationen und zu intensivmedizinischen lebensverlängernden Maßnahmen, die Vertretuung gegenüber Sozialbehörden, der Hartz IV-Behörde, Vermietern, Kranken-und Pflegekassen, der GEZ und Trägern der Behindertenhilfe und Seniorenheimen, die Organisation und Kontrolle von
Pflegediensten oder die Regelung von Finanz-, Vermögens- und Schuldenangelegenheiten. In
vielen Fällen leisten dies Angehörige ehrenamtlich. In schwierigen
Fällen oder wenn sich keine ehrenamtliche Person finden lässt,
leisten dies selbständige vom Gericht kontrollierte Berufsbetreuer,
die von kommunalen Fachbehörden nach Eignung und Kenntnissen
ausgewählt und begleitet werden.
Da Menschen immer älter werden und der
Anteil der an Demenz Erkrankten in der Altersgruppe über 80 Jahre
gleich blieb, stieg in den letzten Jahren der Bedarf rechtlicher
Betreuungen Jahr für Jahr. Dadurch stiegen die Kosten für berufsmäßig
geführte Betreuungen, die bis auf Klienten mit eigenem Vermögen aus
den Haushalten der Bundesländer bezahlt werden. Die Politik versuchte
diese Kostensteigerung zu deckeln, indem sie
1. einen äußerst knapp bemessene
Zeitpauschale einführte,
2. einen Stundensatz vorgab, der viel
niedriger angesetzt war, als dass er für eine qualitativ angemessene
Arbeit in oft sehr anspruchsvollen Situationen angemessen war und
3. den Stundensatz über einen sehr
langen Zeitraum nicht an die allgemeine Lohnentwicklung anpasste.
Im Ergebnis führte das dazu, daß
rechtliche Betreuer/innen ihre Klienten nicht mehr ausreichend gut betreuen
können, da sie ihr Zeitbudget nur noch für die allerwichtigsten
Dinge einsetzen können. Da Verwaltungstätigkeiten oft nicht
vermeidbar sind, müssen deshalb oft die persönlichen Besuche stark
eingeschränkt werden. Auskömmlich leben können Berufsbetreuer in der
Regel nicht mehr, der Aufbau einer Altersvorsorge ist oft nicht mehr
möglich. Manche Berufsbetreuer powern sich über Jahre aus, indem sie mehr Betreuungen übernehmen, als sie eigentlich leisten können und
scheiden irgendwann mit einem Burn-Out aus. Andere bescheiden sich mit
einem unangemessenen Lebensunterhalt und verzichten auf eine
Altersvorsorge. Die Betreuten selbst sind aufgrund ihrer Behinderung
das schwächste Glied in der Kette und haben die geringste Chance auf
ihren Bedarf an einer angemessenen Betreuung gegenüber der
Öffentlichkeit hinzuweisen oder noch als zu berücksichtigende
Wählergruppe von Politikern ernst genommen zu werden.
Es gibt einen
Berufsverband der Berufsbetreuer, bdb e.V., der versucht auf diese Mißstände gegenüber Politikern auf Bundes- und
Länderebene hinzuweisen. Außer allgemeinen Lippenbekenntnissen über
die Wichtigkeit von rechtlicher Betreuung kam von der Politik aber
keine Unterstützung. Anders als zum Beispiel die Ärtzetlobby sind
Berufsbetreuer nur eine vergleichsweise kleine Gruppe, die man aus
Politikersicht als Wählergruppe vernachlässigen kann und die
Mißstände sind schwer zu kommunizieren, sodaß sich hier kaum
zivilgesellschaftlicher Druck aufbaut. Während Ärzte in
Krankenhäusern schon mal streiken und Praxen schließen, hätte es
kaum eine in der Öffentlichkeit bemerkbare Wirkung, wenn rechtliche
Betreuer Angelegenheiten ihrer Klienten nicht mehr bearbeiten.
Ich arbeite seit 14 Jahren als
Berufsbetreuer mit einer Ausbildung als Diplom-Betriebswirt (FH) , weil ich in diesem Beruf für andere Menschen meine
Qualitäten als Notfallmanager sehr gut einbringen kann, sehr viel
Dankbarkeit von meinen Klienten erfahre und meinen Beruf als Berufung
erlebe. Ich weiß nicht, was man tun kann, um an den Mißständen etwas
zu ändern, außer auf sie aufmerksam zu machen.